![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Aufruf zur Erinnerung und Wiedergutmachung Wen hat es denn betroffen?In den Jahren nach 1972 wurden rund 3,5 Millionen Bewerberinnen für Berufe im öffentlichen Dienst überprüft. Diese Überprüfungen führten zu etwa 11.000 Berufsverbotsverfahren, 2.200 Disziplinarverfahren, 1.256 Ablehnungen von Bewerbungen und 265 Entlassungen. Selbst 2011 mussten wir noch über die über 40-jährige Verfolgung des Bremer Juristen Rolf Gössner durch den Verfassungsschutz berichten und erst im letzten Dezember konnten wir über seinen späten Triumph durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig gegen die Revision der beklagten Bundesrepublik Deutschland (BVerwG 6 C 11.18) berichten. Eine kleine Aufzählung weiterer Fälle der letzten Jahren
Am 50. Jahrestag erinnernIm Vorfeld des 50. Jahrestags des Radikalenerlasses im kommenden Jahr haben ehemalige Betroffene des Erlasses eine Unterschriftenaktion gestartet. Ver.di schreibt: "Zu den Erstunterzeichnerinnen gehören unter anderem der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke, seine Stellvertreterinnen Christine Behle und Andrea Kocsis sowie der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann. Die Aktion fordert, den Radikalenerlass generell und bundesweit offiziell aufzuheben, alle Betroffenen voll umfänglich zu rehabilitieren und zu entschädigen sowie die Folgen der Berufsverbote und ihre Auswirkungen wissenschaftlich aufzuarbeiten." Und auf der Webseite berufsverbote.de gibt es eine Unterschriftenliste mit dem Text des Aufrufs: "Beenden Sie die Berufsverbotepolitik endlich offiziell!"
Aufruf von Betroffenen des „Radikalenerlasses“ an die Politik: „Beenden Sie die Berufsverbotepolitik endlich offiziell!“ Denn es ist an der Zeit,
Vergessen wir nicht, dass "damals" der Verfassungsschutz noch mit großem Aufwand Zeitungen und Flugblätter "Verdächtiger" beschaffen und lesen musste, heute sind solche Informationen in den (a)sozialen Medien mit einem Klick zusammenzutragen. BigBrother weiß (fast) alles ...
Mehr dazu bei http://berufsverbote.de/ Kommentar: RE: 20210222 Fast 50 Jahre Berufsverbote Sehr gut, dass Aktion Freiheit statt Angst auch dieses Thema im Blick hat. Eine freie Berufswahl ohne Angst ist praktisch ein Hohn, wenn diese Politik nach 50 Jahren Radikalenerlass immer noch hofiert wird. Die damals von diesem Erlass Betroffenen wurden auch nicht rehabilitiert und entschädigt. Ti., 22.02.21 09:55 RE: 20210222 Fast 50 Jahre Berufsverbote Z.Zt. kommt die Politik im Süden der Republik mit neuen Forderungen nach Berufsverboten. Der Vorwand ist die AfD und der Flügel. Gesinnungsschnüffelei darf jedoch nie zu Berufsverboten führen. Merwan, 22.02.21 11:42 Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3eo Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7555-20210222-fast-50-jahre-berufsverbote.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7555-20210222-fast-50-jahre-berufsverbote.html Tags: #Verfassungsschutz #Goessner #Urteil #Ueberwachung #Polizei #Geheimdienste #Grundrechte #Zensur #Berufsverbote #Transparenz #Informationsfreiheit #BKAGesetz #BND #Geheimdienste #Verfassungsschutz #Staatstrojaner #ILMR #WillyBrandt #50Jahre Erstellt: 2021-02-22 09:07:55 Aufrufe: 1058 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |