![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
BND als Angeklagter vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Nun geht es darum, dass die Justiz als nächstes auch die Rechte von Inländern gegenüber dem Geheimdienst stärkt. Das könnte eine Klage von "Reporter ohne Grenzen" gegen den BND vor dem EGMR bringen. Auf jeden Fall hat der Gerichtshof diese Klage zur Entscheidung angenommen und in der Regel passiert das nur bei sehr wenigen Beschwerden. Damit kann man annehmen, dass das Gericht der Meinung ist, dass der Versuch der Bundesregierung mit dem BND Gesetz den Geheimdienst reinzuwaschen hoffentlich nicht klappen wird (Petition gegen BND-Gesetz , BND erfindet im Inland das "virtuelle Ausland" ). Eigentlich kann niemand geglaubt haben, dass der BND, wenn er sich an großen Internetknotenpunkten, wie z.B. dem in Frankfurt am Main, in den Datenstrom einklinkt und bei bestimmten Begriffen mitliest, dies unterlässt, wenn Empfänger oder Sender ein deutscher Staatsbürger ist. Dagegen spricht, dass
Kurz gesagt, das BND Gesetz war der gescheiterte Versuch den Geheimdienst reinzuwaschen. Mehr dazu bei https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesnachrichtendienst-egmr-geheimdienst-1.5169941 Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3ip Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7515-20210114-rog-klagen-gegen-bnd-ueberwachung.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7515-20210114-rog-klagen-gegen-bnd-ueberwachung.html Tags: #EGMR #Klage #BND-Gesetz #DECIX #BVerfG #verfassungswidrig #G10 #Überwachung #Lauschangriff #EdwardSnowden #Grundrechte #Menschenrechte #IFG #Informationsfreiheitsgesetz #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Zensur #Transparenz #Informationsfreiheit #Anonymisierung #Meinungsfreiheit Erstellt: 2021-01-14 00:21:42 Aufrufe: 449 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |