![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Operation Eikonal: NSA wollte die Daten des BND nicht mehr
Unabhängig davon bleibt jedoch die Tatsache, dass die Filtermethoden des BND nicht ausgereicht haben, um die Daten deutscher Internetnutzer vor US-Zugriff zu schützen. Damit hat der BND seine Kompetenzen überschritten und deutsches Recht gebrochen. Mehr dazu bei https://blog.fefe.de/?ts=aacb5508 und http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-10/nsa-bnd-eikonal-details-untersuchungsausschuss Anmerkung: Interessant Frage wären z.B.: Hatte die NSA vielleicht einen eigenen Zugang am DE-CIX, als sie die BND-Datenlieferung ablehnte? Wann bekennt Herr Steinmeier, als damals verantwortlicher Kanzleramtsminister, seine Schuld und tritt zurück? Alle Artikel zu Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2kV Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/4562-20141010-bnd-bei-eikonal-rechtswidrig-taetig.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/4562-20141010-bnd-bei-eikonal-rechtswidrig-taetig.html Tags: #Grundrechte #BND #Steinmeier #G10-Gesetz #Menschenrechte #NSA #PRISM #Tempora #Lauschangriff #Ueberwachung #Vorratsdatenspeicherung Erstellt: 2014-10-10 07:10:12 Aufrufe: 1637 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |