![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Artikel13: Musikindustrie will Lizenzgebühren, Filmindustrie Sperren Nun streiten sich die Firmen der Rechteinhaber über die Ausgestaltung der Uploadfilter. Musik- und Filmindustrie vertreten ganz unterschiedliche Positionen. Die Musikindustrie möchte Pauschallizenzen verkaufen, mit denen sie auf viel Geld von den großen Internetplayern hofft. Eine einfache Sperrung durch die Uploadfilter würde ihnen sogar (kostenlose) Werbung über diese Plattformen nehmen. Die Filmindustrie will dagegen eine rigorose Sperrung aller Inhalte, die sie nur über Streamingdienste oder im "Real Life", also z.B. als DVD vertreiben will. Solange dieser Streit anhält - z. Zt. fand die zweite Sitzung der sogenannten Stakeholder Dialoge der EU statt - können sich die Verbraucher entspannt zurücklehnen. Das Ergebnis beweist aber mal wieder, dass wir in unserer Ablehnung des gesamten Artikel 13 Recht hatten. Mehr dazu bei https://www.heise.de/tp/features/Rechteinhaberindustrie-streitet-um-Umsetzung-von-Uploadfilter-Richtlinie-4588596.html Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/36j Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7079-20191119-rechteinhaber-streiten-ueber-uploadfilter.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7079-20191119-rechteinhaber-streiten-ueber-uploadfilter.html Tags: #Streit #ePrivacy #Upload-Filter #Urheberrecht #LSR #Artikel13 #Lauschangriff #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoüberwachung #Rasterfahndung #Datenbanken #Freizügigkeit #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung #KI #AI #automatischeKontrolle Erstellt: 2019-11-19 09:26:46 Aufrufe: 924 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |