![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Leistungsschutzrecht kostet Verleger Geld
Das Gesetz ist seit dem 1. August 2013 in Kraft und hat nun erstaunliche "Nebeneffekte", sehr zum Nachteil der Presseverlage.
Mehr dazu bei https://blog.fefe.de/?ts=a97fe65e Anmerkung: Zensur, und sei es auch "nur" aus Profitgründen, lohnt sich nicht! Das sollten auch die Gesetzgeber auf EU Ebene bedenken, wenn sie an der Netzneutralität schrauben wollen. Dazu schreibt SaveTheInternet: Diesen Sommer wird in Europa über die Zukunft des Internets entschieden. Große Telekomkonzerne wollen darüber entscheiden, was wir online tun können und was nicht. Wehrt euch!
Mehr dazu bei https://savetheinternet.eu/de/ Gegen diese Pläne der EU und für die Erhaltung der Netzneutralität gibt es eine Petition - bitte unterschreiben: Die Netzneutralität braucht Deine Stimmehttps://netzpolitik.org//2016/die-netzneutralitaet-braucht-deine-stimme/ Alle Artikel zu
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2ED Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5652-20160711-leistungsschutzrecht-nach-hinten-losgegangen.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5652-20160711-leistungsschutzrecht-nach-hinten-losgegangen.html Tags: #Zensur #LSR #Leistungsschutzrecht #Informationsfreiheit #Anonymisierung #Meinungsmonopol #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit #Internetsperren #Netzneutralitaet #OpenSource #TelcomsPackage #Arbeitnehmerdatenschutz #Verbraucherdatenschutz #Ergonomie #Datenskandale Erstellt: 2016-07-11 06:29:55 Aufrufe: 1982 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |