Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo Wir in der taz Wir bei Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Unsere Artikel bei Tumblr Unsere Bilder bei Flickr Aktion FsA bei Wikipedia Spenden Facebook Bitmessage Spenden über Betterplace Zugriff im Tor-Netzwerk https-everywhere

Daten schützen, Kosten sparen

Beginn: Do, 27. Feb 18:30 CET 2025
Ende:   Do, 27. Feb 20:00 CET 2025
Ort:   Berlin-Steglitz, Nachbarschaftsladen, Berlinickestr. 9
Kontakt: https://mittelhof.org
Tags: Faire Digitalisierung, Open Source, Landwirtschaft, Datenschutz, Datensicherheit, KI Act, EU, Transparenz, Informationsfreiheit, Überwachung, Geodaten, Konzerne, Ungleichbehandlung,

Diesen Termin als .ics Kalendereintrag herunterladen:  

Meine Daten gehören mir


Diese 'Big five' nutzen unsere Daten, um ihre Profite zu sichern und zu vergrößern, ohne sich für die gesellschaftlichen Auswirkungen verantwortlich zu fühlen.

Wir wollen unsere Daten schützen,
Ressourcen und Kosten sparen.
Freie Betriebssystem fürs Handy installieren.

Wir zeigen datenschutzfreundliche Open Source Apps fürs Handy.
Kommunikation, Navigation und Unterhaltung - die passenden Apps für jede Anwendung.

Kosten 5€
Anmeldung: 27 97 98 96
oder nachbarschaftshilfe@mittelhof.org

Zurück zur Terminliste



Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.

Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

CC Lizenz   Mitglied im European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   Wir speichern nicht   World Beyond War   Tor nutzen   HTTPS nutzen   Kein Java   Transparenz in der Zivilgesellschaft

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - verschlüsselte Verbindungen nutzen Wir verwenden kein JavaScript Für Transparenz in der Zivilgesellschaft