Frieden wählen am 16.02.2025 im Frankfurter Gewerkschaftshaus

Beginn: So, 16. Feb 10:00 CET 2025
Ende:   So, 16. Feb 17:00 CET 2025
Ort:   Frankfurt/M, DGB Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner Str. 69-77
Geodaten: (N50.1037),(E8.6666)
Kartenausschnitt anzeigen:

Kontakt: https://frieden-und-zukunft.de/2025-02-16_friedenwaehlen/
Tags: IGM, GEW, verdi, Wirtschaft, Meeresspiegel, Natur, Wachstumsideologie, Energiewende, Verhaltensänderung, Diskriminierung, Ungleichbehandlung,

Gegen Militarisierung der gesamten Gesellschaft


Die Initiative „Frieden schaffen“ lädt für Sonntag, 16. Februar 2025 ab
10:30 Uhr zu einer Friedensveranstaltung zum Thema „Frieden wählen“ u. a.
mit Prof. Dr. Peter Brandt, der Schriftstellerin Daniela Dahn, der
ehemaligen Vorsitzenden der IG Metall, Helga Schwitzer und dem hessischen
GEW-Vorsitzenden, Thilo Hartmann ein. Der leitende Redakteur der Berliner
Zeitung Thomas Faßbender wird über die Münchener Sicherheitskonferenz
berichten. Die Veranstaltung findet im Frankfurter Gewerkschaftshaus
(Wilhelm-Leuschner-Straße) statt, zu der wir einladen.

Die Initiative (entwickelt von Peter Brandt, Reiner Braun, Michael Müller
und Willi van Ooyen) wendet sich gegen die zunehmende Militarisierung der
gesamten Gesellschaft und die geradezu wahnwitzige Hochrüstung. Sie setzt
sich ein für Waffenruhe und Friedensverhandlungen. Der Krieg darf kein Krieg
bis zur Erschöpfung werden. Auch Deutschland muss mit allen Kräften
mitwirken, die Eskalationsdynamik so schnell wie möglich zu brechen. Europa
braucht eine nachhaltige Sicherheitsarchitektur.

Die Initiatoren fordern ein Ende der Waffenlieferungen in die Ukraine. Die
Taurus-Marschflugkörper dürfen nicht geliefert werden. Die geplante
Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland muss rückgängig
gemacht werden. Abrüstung muss wieder auf die Tagesordnung. Darüber soll bei
der Veranstaltung diskutiert und auch über unsere Anforderungen an die neue
Bundesregierung, über eine noch aktivere Rolle der Friedensbemühungen, damit
wir ein kräftiges Signal für eine neue Entspannungspolitik in Europa
aussenden können.

Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 16. Februar 2025 um 10;30 Uhr und wird
am Nachmittag mit Arbeitsgruppen zu den Themen Kultur, Soziales, Klima und
Europa fortgesetzt.

Zum Schluss wird eine Podiumsdiskussion zum Thema „Aktiv für Frieden und
gegen Mittelstreckenwaffen – Abrüstung wählen“ mit Reiner Braun, Ulrike
Eifler, Prof. Dr. Hubert Weiger, Bärbel Dieckmann, NN. Jugendbündnis Hessen
und Thilo Hartmann, die von Claus-Jürgen Göpfert (FR) moderiert wird,
stattfinden.

Das Schlusswort wird der Abrüstungsexperte Christof von Lieven halten.

Zurück zur Terminliste



Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.
Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

Wir im Web2.0


Diaspora Mastodon Twitter Youtube Tumblr Flickr FsA Wikipedia Facebook Bitmessage FsA Song


Impressum  Datenschutz  Sitemap