Atommüll-Webinar

Beginn: Mi, 05. Feb 18:00 CET 2025
Ende:   Mi, 05. Feb 20:00 CET 2025
Ort:   weltweit
Kontakt: https://www.umweltinstitut.org
Tags: Atommüll, AKW, Frankreich, Störfälle, Google, Microsoft, EDF, Forschungprojekte Scheitern, Atomstaat, Zensur, Transparenz, Informationsfreiheit,

zum Atommüll-Webinar anmelden


Das Webinar findet am Mittwoch, den 5. Februar um 18.00 Uhr statt. NUTZEN
SIE DIE GELEGENHEIT, IHRE FRAGEN DIREKT AN DIE ATOMMÜLL-EXPERTIN ZU
STELLEN UND SICH ÜBER DIE AKTUELLE SITUATION ZU INFORMIEREN.

VOR RUND ZWEI JAHREN HAT DEUTSCHLAND SEINE ATOMKRAFTWERKE ENDLICH
ABGESCHALTET – ein echter Grund zur Freude. Durch die sinkende Gefahr von
Unfällen in AKWs ist unsere allgemeine Sicherheit und damit auch die
Sicherheit der Stromversorgung gestiegen. Zudem erzeugen wir auch keinen
radioaktiven Atommüll mehr. DOCH JETZT WIRD DIE DEBATTE UM DIE ATOMKRAFT
IM BUNDESTAGSWAHLKAMPF ERNEUT GEFÜHRT: So begrüßen SPD, Grüne und Linke
das Atom-Aus und wollen sich um die nuklearen Altlasten kümmern. Doch
andere Parteien, darunter CDU/CSU, FDP und die demokratiefeindliche AfD
kündigen die Rückkehr zur Atomkraft an.

Dabei ist klar: DIE RÜCKKEHR ZUR ATOMKRAFT WÄRE NICHT NUR GEFÄHRLICH,
SONDERN AUCH NICHT WIRTSCHAFTLICH. Atom-Ankündigungen sind deshalb nichts
mehr als heiße Luft und lenken von echten, zukunftsfähigen
Energielösungen ab. ZUDEM BEDEUTET MEHR ATOMKRAFT IMMER AUCH MEHR
GEFÄHRLICHEN ATOMMÜLL.

FÜR DIESES STRAHLENDE ERBE GIBT ES NACH WIE VOR KEIN SICHERES
LAGERKONZEPT. Bereits heute sind die Zustände in der Atommülllagerung in
Deutschland schlimm genug. Zu diesem Ergebnis kommt der große
Atommüllreport, den wir gemeinsam mit anderen Organisationen kürzlich
veröffentlicht haben. MEHR ALS 70 LAGERSTÄTTEN IN DEUTSCHLAND BERGEN ZUM
TEIL ERHEBLICHE SICHERHEITSRISIKEN!

WO SICH ROSTIGE ATOMMÜLLFÄSSER UND ZWISCHENLAGER OHNE DAUERHAFTE
GENEHMIGUNG BEFINDEN, ERFAHREN SIE IN UNSEREM WEBINAR „ATOMMÜLL IN
DEUTSCHLAND“. Gemeinsam mit der Expertin Ursula Schönberger, Autorin des
Atommüllreports, stellen wir Ihnen vor, welche Probleme es an den
Lagerstätten genau gibt und was wir tun können, um das Strahlenrisiko zu
minimieren. Auch unsere Forderungen an die Politik wollen wir gemeinsam mit
Ihnen diskutieren.

Zurück zur Terminliste



Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.
Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

Wir im Web2.0


Diaspora Mastodon Twitter Youtube Tumblr Flickr FsA Wikipedia Facebook Bitmessage FsA Song


Impressum  Datenschutz  Sitemap