Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo Wir in der taz Wir bei Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Unsere Artikel bei Tumblr Unsere Bilder bei Flickr Aktion FsA bei Wikipedia Spenden Facebook Bitmessage Spenden über Betterplace Zugriff im Tor-Netzwerk https-everywhere

Wie viel Überwachung verträgt unsere Demokratie?

Beginn: Fr, 05. Jul 18:30 CEST 2024
Ende:   Fr, 05. Jul 21:00 CEST 2024
Ort:   Berlin-Moabit, Arminiusmarkthalle, Arminiusstraße 2-4, Berlin-Moabit
Geodaten: (N52.5274),(E13.3385)
Kartenausschnitt anzeigen:

Kontakt: https://www.topio.info/smarte_welt-grundrechte_und_digitale_zukunftsvisionen.html
Tags: Verbraucherdatenschutz, Datenschutz, Datensicherheit, Smartphone, Handy,

Diesen Termin als .ics Kalendereintrag herunterladen:  

Smarte Welt? – Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen.


Mit Robert Dobe und Tom Jennissen

Das Grundgesetz ist seit 75 Jahren eine wesentliche Säule unserer Demokratie, doch
unsere Freiheitsrechte werden zunehmend durch globale Digitalkonzerne auf die Probe
gestellt. Sei es, dass sie mit ihren Anwendungen und Plattformen unser Recht auf Pri-
vatsphäre schwächen, oder dass sie als kapitalstarke Wirtschaftsakteure in nahezu alle
Bereiche unserer Gesellschaften einwirken. Ob wichtige EntscheidungsträgerInnen, poli-
tische Parteien oder Nichtregierungsorganisationen - die systemische Abhängigkeit von
den Angeboten der Digitalkonzerne nimmt stetig zu. Darüber hinaus beeinflussen sie als
intermediäre, in erheblichem Maße wichtige demokratische Meinungsbildungsprozesse
und befeuern mit algorithmischen Systemen eine sich weltweit ausbreitende Polarisie-
rung und Radikalisierung.
Sechs Referent*innen erzählen aus der Praxis, wie unsere Grund- und Freiheitsrechte in
einer zunehmend digital vernetzten Zukunft aufrechterhalten werden können und war-
um es sich lohnt, für sie einzutreten.

Zurück zur Terminliste



Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.

Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

CC Lizenz   Mitglied im European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   Wir speichern nicht   World Beyond War   Tor nutzen   HTTPS nutzen   Kein Java   Transparenz in der Zivilgesellschaft

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - verschlüsselte Verbindungen nutzen Wir verwenden kein JavaScript Für Transparenz in der Zivilgesellschaft