Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo Wir in der taz Wir bei Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Unsere Artikel bei Tumblr Unsere Bilder bei Flickr Aktion FsA bei Wikipedia Spenden Facebook Bitmessage Spenden über Betterplace Zugriff im Tor-Netzwerk https-everywhere

Wandelwecker Berlin: Wer macht was mit meinen Daten?

Beginn: Mi, 01. Jun 08:30 CEST 2022
Ende:   Mi, 01. Jun 09:30 CEST 2022
Ort:   weltweit
Kontakt: https://ecornet.berlin/wandelwecker-berlin-11
Tags: digitales, Bits, Baeume,

Diesen Termin als .ics Kalendereintrag herunterladen:  

Wie eine sozial-ökologische Datengovernance für Berlin aussehen könnte


Einladung zum elften „Wandelwecker Berlin“ am 1. Juni 2022

Wer macht was mit meinen Daten? – Wie eine sozial-ökologische Datengovernance für Berlin aussehen könnte

Liebe Bits & Bäume Community,

wir laden Sie herzlich ein zur elften Episode des Wandelwecker Berlin
dem Impuls- und Debattenformat des Forschungsverbunds Ecornet Berlin.

Am Mittwoch, 1. Juni 2022, um 8:30 Uhr geht es los. Seien Sie dabei, wenn wir darüber diskutieren,
wie eine sozial-ökologische Datengovernance aussehen könnte, die individuelle Rechte und Freiheiten bewahrt, Beteiligung gewährleistet und einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leistet.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

1. Juni 2022 | 8:30–9:30 Uhr

Wer macht was mit meinen Daten? – Wie eine sozial-ökologische Datengovernance für Berlin aussehen könnte

Die Menge an Daten, die wir tagtäglich produzieren – von unseren Urlaubsfotos bis zu unseren Mobilitäts-, Finanz- und Gesundheitsdaten – steigt unaufhörlich. Allein zwischen 2020 und 2025 wird sie sich verdreifachen – auf dann voraussichtlich über 27 Terrabyte pro Jahr und Person. Gerade im urbanen Kontext spielt die Frage, wer diese Daten zu welchen Zwecken verwenden kann und darf, eine wichtige Rolle bei der Ausgestaltung sozialer und ökologischer Entwicklungspfade und der Verteilung von Gestaltungsmacht in der digitalen Transformation.

Wie könnte eine sozial-ökologische Datengovernance aussehen, die individuelle Rechte und Freiheiten bewahrt, Beteiligung gewährleistet und einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leistet? Bei der Entwicklung von Antworten auf diese Frage geht es um die Entwicklung geeigneter Politiken, Prozesse und Strukturen, aber auch ganz konkret um die Spezifikation und Formalisierung von Entscheidungsrechten, Verfahren und Kontrollen. Sind die Daten, die durch das tägliche Mobilitätsverhalten generiert werden, privater oder öffentlicher Natur? Was bedeutet das für das Teilen von Daten oder für eine zielgerichtete und nachhaltige Verwendung der Daten? Welche Rollen können sogenannte Intermediäre wie ein Datentreuhänder spielen?

Darüber diskutieren wir in der elften Ausgabe des Wandelweckers, unserem Morgenimpuls für eine soziale und ökologische Metropole, mit folgenden Gästen:

* Dr. Max von Grafenstein LL.M. ist Professor im Rahmen des Einstein Center Digital Future (ECDF) für „Digitale Selbstbestimmung“ am Berlin Career College der Universität der Künste (UdK). Er ist außerdem Ko-Leiter des Forschungsprogramms „Daten, Akteure, Infrastrukturen: Governance datengetriebener Innovation und Cybersicherheit“ am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Regulierung datengetriebener Innovation mit Schwerpunkt auf „Data Protection and Security by Design” und „Data Governance“. Sein neues Startup INNOVATION AND LAW spezialisiert sich auf Privacy- und Security-by-Design-Lösungen sowie datenschutzrechtliche Zertifikate und Verhaltensrichtlinien.
* Ingo Kollosche (Dipl. Soz.) ist Forschungsleiter für „Zukunftsforschung und Transformation“ am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und hat das Projekt „Datengovernance und -regulierung für ein nachhaltiges Berlin“ im Rahmen des Forschungsverbunds Ecornet Berlin mitbegleitet und dort die szenarischen Analysen zu möglichen Datenregulierungsregimes verantwortet. Im zweiten Teil des Projektes zum Thema Datentreuhänder wird er die Projektleitung übernehmen. Im Kontext seines Forschungsfeldes widmet er sich grundlagentheoretisch den Zusammenhängen von Zukunftsforschung und Künstlicher Intelligenz.

Moderation: Valentin Tappeser, Gesamtkoordination Ecornet Berlin, IÖW

Anmeldung



Alle Infos zum Wandelwecker Berlin „Wer macht was mit meinen Daten? – Wie eine sozial-ökologische Datengovernance für Berlin aussehen könnte“ am 1. Juni 2022 finden Sie hier: https://ecornet.berlin/veranstaltung/wandelwecker-berlin-datengovernance

+++ Save the Date: 6. Juli 2022 | 08:30 – 09:30 Uhr +++
Wandelwecker Berlin: Energiemanagement auf Bezirksebene

Die vorherigen Folgen verpasst?
Den Wandelwecker Berlin jederzeit hier nachhören.


Kontakt
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH, gemeinnützig


Zurück zur Terminliste



Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.

Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

CC Lizenz   Mitglied im European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   Wir speichern nicht   World Beyond War   Tor nutzen   HTTPS nutzen   Kein Java   Transparenz in der Zivilgesellschaft

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - verschlüsselte Verbindungen nutzen Wir verwenden kein JavaScript Für Transparenz in der Zivilgesellschaft