06.02.2025 Wahlforderungen von Bits&Bäume
Sorry, most articles are not available in English yet

Digitalisierung für sozial gerechte und nachhaltige Zukunft

Seit Jahren verfolgen wir die wichtige Arbeit des Bündnisses Bits&Bäume. Sie schaffen Austauschräume, in denen die Herausforderungen der Digitalisierung analysiert, und gemeinsam Ideen für eine aktive Gestaltung einer nachhaltigen und sozial-gerechten digitalen Welt erarbeitet werden. Ziel ihrer Arbeit ist es, darauf hinzuarbeiten, dass die Digitalisierung kein Selbstzweck sein darf, sondern allen Menschen gleichermaßen nutzen muss.

Auf einem Netzpolitischen Abend der Community auf der c-base in Berlin haben sie vor wenigen Tagen ihre 7 Forderungen zur Bundestagswahl vorgestellt und diskutiert:

Digitalpolitik in den Dienst von Mensch und Umwelt stellen – Bits & Bäume

Das Bündnis Bits & Bäume fordert die zukünftige Bundesregierung dazu auf, die Potenziale der Digitalisierung für eine sozial gerechte und nachhaltige Zukunft zu nutzen. Die zwölf Organisationen des Bündnisses aus den Bereichen Umwelt-, Sozial-, und Digitalpolitik kritisieren, dass die Chancen der Digitalisierung für gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Arbeit und Innovation bislang nicht genutzt würden sowie negative Auswirkungen unbehandelt blieben.

Insbesondere in Zeiten, in denen die enorme Macht einzelner großer Tech-Milliardäre sowie -Konzerne auf die Politik und Demokratie deutlich werde, müsse die deutsche Bundesregierung einen digitalpolitischen Kurs für soziale Gerechtigkeit und die Umwelt vorlegen. Das Forderungspapier mit dem Titel „Digitale Souveränität und nachhaltige Zukunft durch demokratische Kontrolle“ umfasst sieben Kernforderungen für eine nachhaltige Digitalpolitik für Mensch und Umwelt.

Die 7 Forderungen sind:

  1. Energie- und ressourcenarme Digitalisierung
  2. Datenbasierte Politik durch transparente Digitalisierung
  3. Sozial gerechte Digitalisierung durch Gute Arbeit
  4. Eine globale gerechte digitale Wirtschaftsordnung
  5. Nachhaltige öffentliche Förderung, Vergabe und Beschaffung von digitalen Technologien
  6. Öffentliches Geld - öffentliches Gut, freier Zugang zu öffentlichen Gütern
  7. Souveräne digitale Infrastruktur durch demokratische Kontrolle und Open Source/ freie Software

Diese Forderungen kann man sich in ihrem Video genauer anschauen https://youtu.be/-zMFtwOZJXA?t=3573

Mehr dazu bei https://bits-und-baeume.org/posts/npa143-netzpolitischer-abend-c-base/


Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3Fk
Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9052-20250206-wahlforderungen-von-bits-baeume.htm
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9052-20250206-wahlforderungen-von-bits-baeume.htm
Tags: #Bits #Bäume #Forderungen #Bundestagswahl #Arbeitnehmerdatenschutz #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Zensur #Transparenz #Informationsfreiheit #Anonymisierung #Nachhaltigkeit #Soziales #Gleichberechtigung #Gender #Diskriminierung #Ungleichbehandlung #Verschlüsselung
Created: 2025-02-06 08:44:43


Kommentar abgeben

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.
To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

We in the Web2.0


Diaspora Mastodon Twitter Youtube Tumblr Flickr FsA Wikipedia Facebook Bitmessage FsA Song


Impressum  Privacy  Sitemap