DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo taz We at Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Tumblr Flickr Wikipedia Donation Facebook Bitmessage Betterplace Tor-Netzwerk https-everywhere
25.01.2025 Faire Digitalisierung
Sorry, most articles are not available in English yet

Open Source auch in der Landwirtschaft

PolitikerInnen aller Parteien reden über angebliche Vorteile der Digitalisierung ohne sich mit den konkreten Fragen bei den jeweiligen Anwendungen auseinandergesetzt zu haben. Auch im Bereich der Landwirtschaft hat das ähnliche Folgen, wie in den öfter genannten Bereichen

  • Metallindustrie,
  • Gesundheit,
  • Dienstleistung und öffentliche Verwaltung.

Stets wird die Digitalisierung im Sinne der großen Konzerne gefördert. Aktion-Agrar betont: "Große Konzerne biedern sich mit Geld und Reichweite bei der Politik an und werden mit Machtbeteiligung und Deregulierung belohnt. Für die Agrarwende bedeutet dies nichts Gutes. Denn wenige große Agrarkonzerne beherrschen den Markt und treiben die Digitalisierung der Landwirtschaft nach ihren Profitinteressen voran. Das Geschäftsmodell: große, teure Maschinen, Konzernsaatgut und Pestizide für große intensiv wirtschaftende Betriebe. ...

... digitale Technologien [sind] für kleine Betriebe oft weder erschwinglich noch auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Und teure Anschaffungen zementieren den unnachhaltigen Status Quo weiter in die Zukunft."

Ihre Forderungen für eine ökologische Landwirtschaft sind:

  • Jetzt erst recht eine echte ökologische Agrarwende und Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik!
  • Faire Unterstützung für alle Betriebe: Die Bedürfnisse von Landwirt:innen – unabhängig von der Betriebsgröße – müssen im Fokus stehen.
  • Datenhoheit für Landwirt:innen: Erfolge wie der EU Data Act müssen verbindlich umgesetzt und geschützt werden.
  • Technik für’s Gemeinwohl: Innovationen müssen sich am Nutzen für eine ökologische Agrarwende messen lassen.
  • Open Source Lösungen fördern: Mehr Unterstützung für offene und innovative Open Source Projekte ohne Patente und Einfluss von Konzernen.

Aktion-Agrar weist auf die durch den EU KI-Act zurück gewonnene Souveränität gegenüber den Großkonzernen hin: "Doch fehlt noch die rechtlich verbindliche Umsetzung der EU-Verordnung in deutsches Recht. Bis dato gibt es nur Musterverträge als Vorlage für die Digi-Konzerne. Das reicht uns nicht!"

Appell unterzeichnen!

Mehr dazu und Appell unterschreiben bei https://www.aktion-agrar.de/appell-digitalisierung-muss-fair-sein/


Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3F7
Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9039-20250125-faire-digitalisierung.html
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9039-20250125-faire-digitalisierung.html
Tags: #FaireDigitalisierung #OpenSource #Landwirtschaft #Datenschutz #Datensicherheit #KIAct #EU #Transparenz #Informationsfreiheit #Überwachung #Geodaten #Konzerne #Ungleichbehandlung
Created: 2025-01-25 09:15:08
Hits: 224

Leave a Comment

If you like a crypted answer you may copy your
public key into this field. (Optional)
To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

CC license   European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   We don't store your data   World Beyond War   Use Tor router   Use HTTPS   No Java   For Transparency

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst We don't store user data World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - use encrypted connections We don't use JavaScript For transparency in the civil society