![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
"Daten sammeln mit Corona" Dazu kommt die unangenehme Tatsache, dass man mit einem großen Berg seiner persönlichen Daten im Netz sichtbar geworden ist:
Wo gibt es denn diese vielen Daten zu sehen?Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik(BSI) feststellte, konnte man mit etwas Browser-Wissen alle diese Daten aus dem Browser auslesen, wenn man auf die Seite des Berliner Schnelltest-Zentrums 21dx ging. Mit einer kleinen Veränderung der UUID in der URL war es dann möglich, für andere getestete Person diese Art Attest abzurufen. Sicherheitsforscher von "Zerforschung" und dem CCC sind der Meinung, dass man auf Ergebnisse und die zugehörigen Daten von bis zu 136.000 Tests zugreifen konnte. Denn 21DX betreibt auch Standorte in anderen Teilen Deutschlands. Außerdem stammt die fehlerhafte Datenbank wohl von der Firma Medicus AI, die auch in Österreich tätig ist.
Dieser Fehler ist inzwischen behoben - warten wir auf die nächste Datenpanne ...
Mehr dazu bei https://www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2021/03/berlin-datenleck-schnelltests-21dx-medicus-ai.html Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3eP Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7580-20210318-schnelltests-legen-persoenliche-daten-offen.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7580-20210318-schnelltests-legen-persoenliche-daten-offen.html Tags: #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenpannen #Datenskandale #Hacking #Verschlüsselung #Lauschangriff #Überwachung #Corona #Schnelltests #Berlin Created: 2021-03-18 08:32:54 Hits: 1161 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |