![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Navigationsmodul enthält eine Schwachstelle Es geht also um die Atombomben, die auch immer noch in Büchel liegen, obwohl der Bundestag ihren Abzug bereits vor 20 Jahren gefordert hat. Diese werden z.Zt. "modernisiert" auf diejenigen mit der zielgenaueren Steuerung. Der Direktor für Betriebstests beim US-Verteidigungsministerium, Robert Behler, empfiehlt der Air Force das Problem mit der Verwundbarkeit zeitnah zu lösen. Er sieht es im "Bereich des Machbaren", die Lücke "ohne ein größeres Investment an Zeit und Geld" zumindest abzudichten oder ganz zu schließen. Wir können nur empfehlen dem Bundestagsbeschluss zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland zu folgen! Wir wollen keinen Atomkrieg, weder mit noch ohne Lenksystem, geschweige denn ein Lenksystem, welches durch einen Cyberangriff gekapet werden kann. Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/37J Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7161-20200203-atombombe-mit-sicherheitsluecke-im-lenksystem.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7161-20200203-atombombe-mit-sicherheitsluecke-im-lenksystem.html Tags: #B61 #Atombombe #Lenksystem #Cyberwar #Hacking #Trojaner #USA #Büchel #Atomwaffen #Militär #Bundeswehr #Aufrüstung #Waffenexporte #Drohnen #Frieden #Krieg #Friedenserziehung #Menschenrechte #Zivilklauseln Created: 2020-02-03 09:23:04 Hits: 961 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |