![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Huawei spricht auf der IFA nicht über Google-Verbot Es steht den Nutzern aber frei das Google-Paket oder Alternativen selbst nachzuinstallieren. Was fehlen wird, sind die Apps Google Pay, Maps und der Play Store. Als Alternativen für den lay Store gibt es Amazon und F-Droid.
Heise zitiert Vertreter von Huawei, die lieber weiter mit Google zusammenarbeiten wollen. Trotzdem bereitet sich der Konzern für den Ernstfall vor, das künftig keine Google Apps mehr verwendet werden dürfen. Wünschen wir den Entwicklern von Huawei, dass sie beim Ausprobieren der freien Alternativen Geschmack an Open Source Software finden und hoffen wir, dass sie nicht den Entwicklern weltweit alle Möglichkeiten abschneiden, wie Google damals, als sie das quelloffene Linux zu "ihrem" Android machten. Im kommenden Jahr wird sich entscheiden ob die Kunden bei Huawei bleiben und die sich ihnen bietenden Alternativen akzeptieren und nutzen. In diesem Fall wäre die Trump Entscheidung ein großer Rohrkrepierer. Mehr dazu bei https://www.heise.de/newsticker/meldung/Huawei-CEO-Mate-30-kommt-ohne-Google-Dienste-4516216.html Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/355 Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7007-20190909-huawei-mate30-ohne-google-apps.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7007-20190909-huawei-mate30-ohne-google-apps.html Tags: #Huawei #Mate30 #Google #Apps #Android #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Trump #Embargo #Transparenz #Informationsfreiheit #OSMand #FDroid #Alternativen #Smartphone #Handy Created: 2019-09-09 07:31:50 Hits: 1029 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |