![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
"Wi-Fi-Finder" App sammelte private Zugangsdaten
Wir können die "Notwendigkeit" einer solchen App für einen "offenen" Netzzugang angesichts von Störerhaftung und Privatisierungswahn mit sogenannten Hotspots noch in Grenzen (nämlich auch rechtlichen Grenzen) verstehen. Viel besser wäre aber eine gesellschaftliche Diskussion über ein allgemeines Recht zum freien Netzzugang, z.B. als Ausprägung des Menschenrechts auf Informations- und Meinungsfreiheit - also in beide Richtungen - lesen und schreiben. Dann wären solche gefährlichen Apps einfach überflüssig. Mehr dazu bei https://www.heise.de/security/meldung/Android-App-WiFi-Finder-leakte-private-WLAN-Passwoerter-4405783.html Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/32B Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6864-20190428-wer-moechte-nicht-gern-ueberall-ins-netz.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6864-20190428-wer-moechte-nicht-gern-ueberall-ins-netz.html Tags: #App #Smartphone #Handy #Passwörter #Klartext #Verschlüsselung #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Ergonomie #Datenpannen #Ueberwachung #Rasterfahndung #Datenbanken Created: 2019-04-28 07:55:53 Hits: 1105 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |