![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Provider speichern SMS-Inhalte "illegal" Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung stellt dazu fest: Finger weg von meinen SMS! Die im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zusammengeschlossenen Datenschützer, Bürgerrechtler und Internetnutzer kritisieren, dass Mobilfunkanbieter wie Telekom, Vodafone und Telefonica neben Informationen über jegliche Verbindung auch jede verschickte SMS sieben Tage lang auf Vorrat speichern. Obwohl die SMS-Speicherung der industrienahen Bundesnetzagentur seit Jahren bekannt ist, hat nur ein Netzbetreiber die Speicherung von SMS-Inhalten abgestellt, wie die Bundesregierung mitteilt. Mehr dazu bei http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/776/1/lang,de/ Kommentar: RE: 20171023 Illegales Speichern von Kommunikationsinhalten zur "Fehlererkennung" Warum ist es so schwer die Rechtslage durchzusetzen? Roman, 26.10.2017 10:52 Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2QB Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6226-20171023-illegales-speichern-von-kommunikationsinhalten-zur-fehlererkennung.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6226-20171023-illegales-speichern-von-kommunikationsinhalten-zur-fehlererkennung.html Tags: #SMS #Grundrechte #Menschenrechte #Arbeitnehmerdatenschutz #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenskandale #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #7-Tage-Speicherung #Provider #Bundesnetzagentur #IMSI-Catcher #Verschlüsselung #Anonymisierung Created: 2017-10-23 08:35:21 Hits: 1653 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |