![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Linux Kernel erledigt TLS-Verschlüsselung selbst Beim komplexeren Aufbau von TLS-Verbindungen werden aber weiter Userspace-Bibliotheken wie OpenSSL benötigt, die sich in der Vergangenheit schon mal als fehleranfällig erwiesen haben (Sicherheitslücke "Heartbleed" ). In der Vergangenheit gab es viele Besipiele, wo Firmen aber auch Behörden TLS Verbindungen gefälscht haben, um an die Inhalte der Kommunikation zu gelangen:
Mehr dazu bei https://www.heise.de/newsticker/meldung/Linux-4-13-Kernel-erledigt-TLS-Verschluesselung-selbst-3796397.html Weitere Erfolgsmeldungen aus dem Linux-Kernel Bereich:
Alle Artikel zu
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2P7 Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6139-20170810-cybersicherheit-durch-open-source.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6139-20170810-cybersicherheit-durch-open-source.html Tags: #Linux #TLS #Kernel #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Cookies #Verschlüsselung #Informationsfreiheit #Anonymisierung #Netzneutralität #OpenSource Created: 2017-08-10 10:34:10 Hits: 1558 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |