![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Videoüberwachung und automatisierte Bilderauswertung Das kann Folgen haben. Damit hat sich Benjamin Kees in seinem Buch „Algorithmisches Panopticon: Identifikation gesellschaftlicher Probleme automatisierter Videoüberwachung“ beschäftigt. Das Buch steht unter dem unten angebenen Link zum kostenlosen Download bereit (pdf, 15 MB). Der Informatiker Benjamin Kees hat sich darin mit den Folgen der Videoüberwachung, mit der Automatisierung der Auswertung der Bilder und mit der damit zusammenhängenden Politik auseinandergesetzt. Er beschäftigt sich auch mit der Frage, ob es durch die Kameras tatsächlich eine präventive Wirkung gibt, ob also Menschen weniger Verbrechen begehen, wenn sie sichtbar beobachtet werden. Mehr dazu und das Buch zum Download bei https://netzpolitik.org/2017/buch-zum-runterladen-videoueberwachung-und-automatisierte-bilderauswertung/ Alle Artikel zu
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2Mw Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6047-20170524-buch-ueber-die-sinnlosigkeit-von-videoueberwachung.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6047-20170524-buch-ueber-die-sinnlosigkeit-von-videoueberwachung.html Tags: #Polizei #Geheimdienste #Hacking #Geodaten #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Lauschangriff #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoüberwachung #Rasterfahndung #Datenbanken #Entry-ExitSystem #eBorder #Freizügigkeit #Unschuldsvermutung Created: 2017-05-24 06:30:47 Hits: 1774 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |