![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Zeitungsverleger verstehen die Aufregung nicht
Die Zeitungsverleger in Deutschland haben sich nun gegen die Kampagne Save The Link von Europaabgeordneten aus Deutschland gewandt. Ein europäisches Verlegerrecht werde in keiner Weise die private Nutzung von Presseinhalten oder die Verlinkung von Artikeln in den sozialen Medien an Freunde und Familie beeinträchtigen, sagte ein BDZV-Sprecher. Uns kommt in diesem Satz schon die Einschränkung an Freunde und Familie sehr gefährlich vor. Es ist zu befürchten, dass es in Zukunft wohl nicht mehr erlaubt wäre, unter der Verwendung von Überschriften, Fotos und Anreißern Links zu Zeitungsartikeln auf Twitter oder Facebook beliebig zu teilen. Die Piratenpolitikerin Julia Reda warnte vor den Plänen der EU-Kommission:"Auf sozialen Netzwerken geteilte Links beinhalten automatisch einen Anreißer, der künftig selbst 20 Jahre nach Veröffentlichung des Artikels lizenzpflichtig wäre." Mehr dazu bei https://savethelink.org/de Alle Artikel zu
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2GS Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5778-20161025-eu-abgeordnete-fuer-save-the-link.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5778-20161025-eu-abgeordnete-fuer-save-the-link.html Tags: #Zensur #Leistungsschutzrecht #EU #Oettinger #Presse #Informationsfreiheit #Anonymisierung #Meinungsmonopol #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit #Internetsperren #Netzneutralitaet #OpenSource #Datenskandale #Grundrechte #Menschenrechte #IFG(Informationsfreiheitsgesetz) Created: 2016-10-25 07:50:45 Hits: 1562 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |