![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Gefühl des Überwachtwerdens führt zu einer massiven Selbstzensur
Europaweit gaben 51%, in Deutschland gar 56% der insgesamt 8.000 Befragten an, aus Furcht vor dem Zugriff durch Dritte auf sehr persönliche Inhalte in der digitalen Kommunikation zu verzichten. Nur eine Minderheit von 17% hat noch das Gefühl Herr oder Herrscherin über ihre eigenen Daten zu sein. Im Interview gab Julian Assange eine pessimistische Einschätzung über die weitere Entwicklung der Überwachung: "Die Privatsphäre wird nicht zurückkommen, außer im Falle eines ökonomischen Zusammenbruchs, der die technologischen Möglichkeiten der Menschheit stark einschränkt. Mehr dazu bei https://deutsch.rt.com/europa/36371-neue-studie-enthullt-gefuhl-standiger/ Alle Artikel zu
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2zG Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5361-20160121-selbstzensur-in-digitaler-kommunikation.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5361-20160121-selbstzensur-in-digitaler-kommunikation.html Tags: #Lauschangriff #Ueberwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoueberwachung #Rasterfahndung #ZentraleDatenbanken #Unschuldsvermutung #Verhaltensaenderung #Assange #Studie #vodafone #Angst #Informationsfreiheit #Anonymisierung #Meinungsmonopol #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit #Internetsperren #Netzneutralitaet #OpenSource Created: 2016-01-21 08:32:43 Hits: 1766 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |