![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Was denn nun? ISIS-Profile pflegen oder löschen?
Auch das Hackerkollektiv Anonymous hat kürzlich gemeldet, dass die Aktivisten zigtausende Twitterprofile und viele Websites von Terrorsympathisanten in den vergangenen Tagen gelöscht hätten. Nun erfahren wir, dass das den Geheimdiensten überhaupt nicht gefällt. Geheimdienste überwachen die Online-Aktivitäten der IS-Mitglieder genau dort, um möglichst viele Informationen zu sammeln. Diese Quellen versiegen nun. Es gab in der Vergangenheit auch bereits mehrfach Berichte, z.B. vom Juli 2014 als US-Geheimdienste klammheimlich der Löschung von IS-Profilen auf Twitter bei den jeweiligen Providern widersprochen haben. Mehr dazu bei http://derstandard.at/2000026103513/Geheimdienste-Anonymous-Aktion-koennte-IS-Ueberwachung-behindern Alle Artikel zu
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2y8 Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5270-20151121-geheimdienste-contra-anonymous.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5270-20151121-geheimdienste-contra-anonymous.html Tags: #CIA #NSA #ISIS #Twitter #Anonymous #Telegram #sozialeNetzwerke #Polizei #Geheimdienste #Hacking #Geodaten #Verschluesselung #Ergonomie #Datenpannen #Datenskandale #Lauschangriff #Ueberwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoueberwachung #Rasterfahndung #ZentraleDatenbanken #Unschuldsvermutung #Verhaltensaenderung Created: 2015-11-21 13:39:22 Hits: 1793 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |