![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Kolumbien: Sicherheitsbehörden können massenhaft Telefondaten sammeln
Einen Skandal löste bereits 2011 der inzwischen aufgelöste Geheimdienst DAS mit dem illegalen von über 600 Politiker, Journalisten und Aktivisten aus. Letztes Jahr hatte eine Militäreinheit die eigenen Unterhändler bei den Friedensverhandlungen mit der Farc ausspioniert. Nun scheinen die Geheimpolizei täglich 100 Millionen Telefonverbindungsdaten und 20 Millionen SMS abzufangen, ohne dass "die Service-Provider es mitbekommen würden". Zur Speicherung würden diese Daten anschließend mit anderen Informationen wie Bildern, Videos oder biometrischen Daten kombiniert. (Das erinnert an unser INDECT.) Mehr dazu bei http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/kolumbien-behoerden-schoepfen-offenbar-viele-telefondaten-ab-a-1051004.html Alle Artikel zu
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2vV Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5142-20150903-massenueberwachung-in-kolumbien.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5142-20150903-massenueberwachung-in-kolumbien.html Tags: #Polizei #Geheimdienste #Hacking #Geodaten #Kolumbien #Militaer #Farc #Lauschangriff #Ueberwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoueberwachung #Rasterfahndung #ZentraleDatenbanken #Unschuldsvermutung #Verhaltensaenderung #Grundrechte #Menschenrechte Created: 2015-09-03 06:38:39 Hits: 1651 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |