![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Zehntausende Flugpassagiere fälschlicherweise als Terrorverdächtigte gelistet
Secure Flight ist Ende 2004 von der US-Regierung als Ersatz für das gescheiterte Flugpassagierdatenbank-Projekt CAPPS II eingeführt worden. Damit sollen potenzielle Flugzeugentführer über Passagierdaten-Analysen mit Data-Mining-Techniken schon vor dem Einchecken am Flughafen gefunden werden. Die Zahl der Falscheinträge kann noch größer sein, da nur die Menschen gezählt wurden, die einen "Clearing Antrag" gestellt haben. Auch nach dem mehrmonatigen schriftlichen Clearing-Verfahren dürfen die Betroffenen kein Quick-Check-In Schalter nutzen. Sie werden am Check-In Schalter weiter als auf der Secure Flight Liste geführt gefunden, können dann aber auf die Clearing Liste verweisen, die das Personal einsehen darf. Dagegen hat nach Angaben der TSA noch kein Mensch seine Löschung auf einer NoFly Liste verlangt. Damit übergeht die TSA den peinlichen Vorfall im Zusammenhang mit US-Senator Edward Kennedy, der nicht befördert wurde, weil erauf der NoFly Liste stand. Seine Löschung hat immerhin 3 Wochen gedauert. Alle Artikel zu
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2hG Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/4375-20051208-dreissigtausend-zu-unrecht-auf-secure-flight-liste.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/4375-20051208-dreissigtausend-zu-unrecht-auf-secure-flight-liste.html Tags: #Fluggastdatenbank #USA #SecureFlight #NoFly #NoPNR #Polizei #Geheimdienste #Anti-TerrorGesetze #Grundrechte #Rasterfahndung #ZentraleDatenbanken #Persoenlichkeitsrecht #Privatsphaere Created: 2005-12-10 08:58:35 Hits: 2668 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |