![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Sicherheitslücke "Heartbleed" in OpenSSL
Darunter fallen leider auch Passwörter und der private Schlüssel der genutzten Verbindung. Serveranbieter sollte in jedem Fall die verwendeten Schlüssel und Zertifikate erneuern. Mehr dazu bei http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1567340 Alle Artikel zu Kommentar: RE: 20140410 Sicherheitslücke "Heartbleed" Noch immer dementiert die US-Regierung von der kritischen Heartbleed-Sicherheitslücke gewusst zu haben. Laut mehreren Medienberichten soll die NSA die Schwachstelle schon vor Jahren entdeckt und daraufhin ausgenutzt haben. Auch deutsche Politiker fordern nach der Entdeckung der Sicherheitslücke "Heartbleed" politische Konsequenzen. ( http://www.zeit.de/news/2014-04/12/d-internet-computer-datenschutz-verbraucher-spd-netzpolitiker-fuer-politische-konsequenzen-aus-heartbleed-leck-12012803 und http://derstandard.at/1397301920146/US-Regierung-NSA-soll-Internet-Sicherheitsluecken-publik-machen ) Jochen 18.04.14, 20:10
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/2fA Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/4253-20140410-sicherheitsluecke-heartbleed.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/4253-20140410-sicherheitsluecke-heartbleed.html Tags: #Verschluesselung #OpenSSL #Zertifikate #Pannen #Skandale #hack Created: 2014-04-11 20:08:55 Hits: 2272 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |