![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Brasiliens Energieministerium wurde durch US und Kanada abgehört
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff ist deshalb nicht gut auf die USA zu sprechen. Im Energieministerium ist auch die nationale Öl-Behörde beheimatet, die für das Land strategische Bedeutung hat. Anmerkung: Hier geht es eindeutig um Wirtschaftsspionage und/oder Cyber-War, da wäre eine Klage vor der UN doch sinnvoll, wenn auch sicher ergebnislos. Aber eine Klärung der Frage, wie weit geht Wirtschaftsspionage und ab wann ist es eine Cyber-Attacke? - wäre doch sinnvoll. Alle Artikel zu Kommentar: RE: 20131013 USA "führten in Brasilien VDS ein" Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff teitterte jetzt, dass sie den staatlichen Datenverarbeitungsdienst SERPRO damit beauftragen will, ein abhörsicheres System für den behördeninternen E-Mail-Verkehr aufzubauen.(s. http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Ueberwachung-Brasilien-plant-sicheres-E-Mail-System-fuer-Behoerden-1979176.html ) Jochen, 17.10.13 12:45
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/29R Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/3920-20131013-usa-fuehrten-in-brasilien-vds-ein.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/3920-20131013-usa-fuehrten-in-brasilien-vds-ein.html Tags: #Cyberwar #USA #NSA #Kanada #Brasilien #Geheimdienste #Ueberwachung #VDS #Datenpannen #skandale Created: 2013-10-13 08:53:40 Hits: 1640 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |