![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
EUGh: Heftiger Streit um "Recht auf Vergessenwerden" im Internet
Google wiederum verwies darauf, dass die Firma nicht absichtlich persönliche Daten sammle, sondern lediglich den Inhalt von Webseiten erfasse. Am 25. Juni wird der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofes eine Empfehlung abgeben, das Urteil folgt dann einige Monate später. Mehr dazu bei http://www.n-tv.de/ticker/Computer/Heftiger-Streit-um-Recht-auf-Vergessenwerden-im-Internet-article10199681.html Alle Artikel zu Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/21v Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/3436-20130227-informationsfreiheit-vs-recht-auf-vergessen.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/3436-20130227-informationsfreiheit-vs-recht-auf-vergessen.html Tags: #Anonymisierung #EUGH #Vergessen #Persoenlichkeitsrecht #Google #Scoring #Verbraucherdatenschutz Created: 2013-02-27 07:29:18 Hits: 1943 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |