![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Guck mal, wer da surft - Tracking und Datenschutz
Schaut man sich das Tracking-Programm genauer an, stellt man fest, dass es nicht nur die üblichen technischen Angaben wie die Herkunft der Surfer oder den benutzten Browser anzeigte, sondern in einigen Fällen höchst persönliche Daten wie die E-Mail-Adressen der Besucher. Woher kommen diese Daten? Ist die Beobachtungssoftware über möglichst viele Webseiten verteilt, so werden sehr detaillierte Surferprofile angelegt und dem Surfer werden sehr persönliche Angebote unterbreitet. Mehr dazu bei http://www.taz.de/Tracking-und-Datenschutz/!107580/ Anmerkung: Solches Ausforschen kann man/frau unterbinden, wenn man z.B. die Browser Add-Ons wie Ghostery, Add-Block+ u.a. installiert. Auch No-Script ist ein sinnvolles Add-On, denn warum soll ich Fremden erlaube auf meinem PC ihre Skripte laufen zu lassen, wenn ich nicht weiß, was diese wirklich tun. Alle Artikel zu
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/1Yo Link to this page: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/3313-20121218-leadlander-kennt-jeden.html Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/3313-20121218-leadlander-kennt-jeden.html Tags: #Google #Privatsphaere #Anonymisierung #Verbraucherdatenschutz #Datenpannen #skandale Created: 2012-12-18 10:25:26 Hits: 1722 Leave a Comment |
CC license European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst We don't store your data World Beyond War Use Tor router Use HTTPS No Java For Transparency ![]() ![]() |