![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Wachsender Betrug im Onlinehandel Eigentlich sollte man meinen, dass es für die Opfer egal ist, ob sie von einer gestohlenen Identität betrogen wurden oder von einer Erfundenen. Allerdings wird ein Onlinebetrug meist schneller bemerkt, wenn es sich um eine gestohlene Identität handelt. Das 2. Opfer, die gestohlene Identität, kann den Betrug, etwa die Abbuchung von ihrem Konto oder eine bei ihr eintreffende E-Mail schneller bemerken und Kontakt aufnehmen oder bei der Polizei vorstellig werden. Erfundene Identitäten haben in der Realität keine wirkliche Entsprechung. Solche Identitäten werden mit allen Accounts, E-Mail Adressen und Kontodaten erfunden. KI Programme unterstützen die Kriminellen dabei, so dass die Identitäten als echt akzeptiert werden. Erst wenn die damit bestellte Ware verschickt oder die manipulierten Überweisungen getätigt wurden, stellt das Opfer fest, dass es wohl eine Betrügerei gab. Der Sprecher des Handelsverbands wird im Stern zitiert: die Quote der betrügerischen Online-Bestellungen im Einzelhandel beträgt im Schnitt rund drei Prozent. Die Polizei und Justiz können dazu nichts sagen, denn sie erfassen in ihren Statistiken nicht separat, ob eine Tat online begangen wurde. Warum eigentlich nicht? Was nötig wäre, um finanzielle Schäden durch falsche/erfundene Identitäten zu verhindern, wäre ein effektiver Standard zur Identitätsprüfung. Damit reden wir nicht einer umfassenden registrierten Internetnutzung das Wort. Aber für finanzielle Transaktionen sollte das ein Standard sein. Man müsste ihn nur definieren und einführen anstatt den Wildwuchs von ApplePay, PayPal, Visa ... machen zu lassen was ihnen gerade einfällt. Mehr dazu bei https://www.stern.de/wirtschaft/news/cyberkriminalitaet--online-betrug--steigende-schaeden-durch-falsche-kunden-35644660.html Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3GD Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9127-20250419-erfundene-identitaeten.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9127-20250419-erfundene-identitaeten.html Tags: #Hacking #ErfundeneIdentitäten #Betrug #Onlinehandel #Datenskandale #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Transparenz #Identitätsprüfung Erstellt: 2025-04-19 08:38:39 Aufrufe: 118 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |