![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Hacker beim Katz-und-Maus-Spiel mal wieder vorn Obige Maßnahme wurde von Microsoft eingeführt, um Rootkits, Schadprogramme, die sich im Kernel des Betriebssystems einnisten zu verhindern - und dies war auch einige Zeit erfolgreich, denn die Angriffe durch Rootkits ging zurück. Nun sind sie wieder aufgetaucht. Das Sicherheitsunternehmen Bitdefender dokumentiert, wie Heise schreibt, bereits zum zweiten Mal in wenigen Monaten ein Rootkit namens FivsSys, das über eine gültige, von Microsoft über den WHQL-Zertifizierungsprozess ausgestellte digitale Signatur verfügt. Damit ist den Hackern bereits zweimal gelungen, ihre Treiber in den Zertifizierungsprozess von Microsoft einzuschleusen und signieren zu lassen. Microsoft hat erst einmal diese Zertifikate zurückgerufen. Wenn es den Hackern aber keine Probleme macht die Sicherheitsvorgaben des Internetgiganten zu umgehen, muss man zukünftig mit weiteren Fällen rechnen, in denen Malware mit gütigen digitalen Signaturen tätig wird. Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/Die-Rueckkehr-der-Rootkits-signiert-von-Microsoft-6224944.html Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3iS Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7807-20211022-hacker-mit-rootkits-mit-gueltigen-microsoft-zertifikaten.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7807-20211022-hacker-mit-rootkits-mit-gueltigen-microsoft-zertifikaten.html Tags: #Rootkit #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Windows11 #Update #Teams #Office365 #TPM #Kontrolle #Überwachung #OpenSource #Linux #Scoring #Microsoft #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit Erstellt: 2021-10-22 08:19:15 Aufrufe: 521 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |