![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Wir erfahren, was wir wissen dürfen Die Forscher sind sich sicher, dass das kein Zufall sei - es entspräche 6 Richtigen im Lotto an zwei auf einander folgenden Wochenenden. 40 Bit war Anfang der 90-iger Jahre die Schlüssellänge für eine Technik, die ohne staatliche Beschränkungen exportiert werden durfte. Diese Grenze existierte, weil man solche Verschlüsselungen schon damals knacken konnte - heute innerhalb von Sekundenbruchteilen. Wen betrifft das?Man sollte annehmen, dass GPRS schon lange überholt ist, aber noch immer fallen Handys in den G2 Modus zurück, wenn schnellere Verbindungen nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Nach Schätzungen ist das in etwa 1% aller Verbindungen der Fall. Trotzdem muss man den Telekommunikatonsunternehmen vorwerfen, nicht gehandelt zu haben. Bereits 2011 demonstrierten die IT-Experten Karsten Nohl und Luca Melette, dass GEA-1 zu knacken ist und 2013 wies das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) die Hersteller an, GEA-1 in neuen Handys nicht mehr zu verbauen. Dieser Ruf ist "aus unverständlichen Gründen" verhallt. Erst mit 5G und dem Verschlüsselungsstandard GEA-3 wird nun GEA-1 auch aus den Netzen verschwinden. In diesem Frühjahr verschwand GEA-1 aus den Netzen der Telekom und auch die neuen Apple Geräte werden den Standard nicht mehr unterstützen. Das ist für die "Lauscher" weltweit aber kein Problem, denn das Forscherteam aus Deutschland, Norwegen und Frankreich stellte in ihrer Analyse auch fest, wie sich die Nachfolgetechnik GEA-2 knacken lässt. Darüber können wir uns dann in 10 Jahren aufregen ... PS. Bereits im Jahr 2017 haben wir im Rahmen der Snowden Enthüllungen in unserer Publikation "Überwachung durch den Staat" auf das Shadow Brokers-Leak hingewiesen: Es handelte sich um Softwaremanipulationen des "Equation Teams" (Untergruppe der NSA), die bei den Standardisierungsgremien der Netzwerkhersteller seit Jahren Hintertüren eingebauen. Auch dort ging es um die Verschlüsselung von Handy-Verbindungen. Mehr dazu bei https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/handy-gprs-verschluesselung-1.5323228 Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3gw Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7679-20210620-handyverkehr-seit-30-jahren-abhoerbar.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7679-20210620-handyverkehr-seit-30-jahren-abhoerbar.html Tags: #Transparenz #Informationsfreiheit #Anonymisierung #NSA #PRISM #Tempora #Lauschangriff #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #Smartphone #Handy #IMSI-Catcher #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Polizei #Geheimdienste #Bewegungsprofile Erstellt: 2021-06-20 08:59:07 Aufrufe: 2130 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |