![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Fernmeldedienst- vs Contentanbieter Damit ist die Klage des eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) bereits in zweiter Instanz gescheitert. Für Threema und für weitere Online-Dienste der Schweiz wären bei einer Niederlage ein erheblicher Mehraufwand und Wettbewerbsnachteile entstanden. Für die Nutzer des Dienstes gibt es nun die Gewissheit, dass auch künftig keine Nutzerdaten gesammelt werden. Auch in Deutschland gibt es die Unterscheidung zwischen Fernmeldedienstanbieter und Anbietern von Inhalten (Content). Je nach Aufgabe gelten verschiedene Gesetze, für Fernmeldedienstanbieter das Telekommunikationsgesetz (TKG) und für Contentanbieter das Mediendienstegesetz (MDG) entsprechend. Allerdings hat die Regelungswut in Deutschland beide Bereiche mit Überwachungsgesetzen durchdrungen. Für die Vorratsdatenspeicherung 2.0 gilt in Deutschland z.Zt. ein "rechtlicher Graubereich". Das 2017 erlassene Gesetz ist nach den erfolgreichen Klagen einzelner Provider "ausgesetzt". Ob Internetanbieter Kommunikationsdaten auf Vorrat speichern, hängt also vom jeweiligen Anbieter ab - zumindest solange nicht Nutzer dieses Anbieters erfolgreich gegen die Speicherung klagen. Wir halten diesen Zustand für einen Rechtsstaat unmöglich!
Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/Threema-Keine-Vorratsdatenspeicherung-bei-dem-Messenger-in-der-Schweiz-6048768.html Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3fX Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7646-20210519-threema-muss-nicht-auf-vorrat-speichern.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7646-20210519-threema-muss-nicht-auf-vorrat-speichern.html Tags: #VDS #Schweiz #Urteil #Lauschangriff #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoüberwachung #Rasterfahndung #Datenbanken #Freizügigkeit #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung #Transparenz #Informationsfreiheit #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit #Internetsperren #Netzneutralität Erstellt: 2021-05-19 08:36:56 Aufrufe: 608 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |