![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Einige Provider wollen zum Zwangsrouter zurück Nun wollen aktuell die Deutsche Telekom, ANGA, BUGLAS, VATM und VKU diese Freiheit des Kunden einschränken. Bei ihnen hört sich das allerdings ganz neutral an. Sie stellen in einem gemeinsamen Positionspapier fest, dass ein wesentlicher Teil des Telekommunikationsgesetzes "nicht europarechtskonform" sei, sondern gegen europäische Vorgaben des EECC (Regulation (EU) 2018/1972) verstoße. Damit meinen sie den § 45d Abs. 1 S. 2 TKG, in dem die "gesetzliche Festlegung des Netzabschlusspunktes" definiert ist. Formal begründen sie ihre Offensive mit der Definition des Netzabschlusspunktes in § 45d als "ein passiver Netzabschlusspunkt". Die von ihnen angebotenen Router sind zwar aktive Komponenten, liegen aber bereits hinter der Netzabschluss-Steckdose. Ihre Argumentation richtet sich deshalb auf "optische Signale via Glasfaser am Ende", die nach ihrer Ansicht "stets der aktiven Signalumsetzung" bedürfen, "damit sie beim Kunden wieder in die jeweiligen Einzeldienste 'entflochten' werden". Der Unterschied zum DSL Router mit VoIP erschließt sich uns nicht, auch hier werden die Dienste (Daten und Telefon) "entflochten". Hintergrund dieses Angriffs auf die Freiheit des Kunden bei der Routerwahl ist wohl eher ihre Preispolitik, die in letzter Zeit immer findiger wurde:
Es wird spannend, wie die Bundesnetzagentur auf das Positionspapier reagieren wird. Mehr dazu bei https://www.heise.de/newsticker/meldung/Provider-gegen-Kunden-Wiederbelebung-des-Routerzwangs-droht-4583031.html Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/36h Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7077-20191117-droht-ein-ende-der-routerfreiheit.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/7077-20191117-droht-ein-ende-der-routerfreiheit.html Tags: #TKG #Routerfreiheit #Überwachung #1&1-Urteil #Routerwahl #Endgeräte #Europarecht #EU #Telekom #Freizügigkeit #Verhaltensänderung #Verschlüsselung #Anonymisierung Erstellt: 2019-11-17 10:26:23 Aufrufe: 1126 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |