![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Sicherheitslücke bei Bluetooth fällt nach 20 Jahren auf Man ist bei der Konzeptionierung der Bluetooth-Sender unvorsichtig umgegangen. Die Lücke lässt sichbei allen Bluetooth-Basic-Rate- und -Enhanced Data-Rate-Verbindungen (BR/EDR) ausnutzen, Bluetooth Low Energy (BLE) ist wohl nicht betroffen.Wie Heise schreibt, definiert die Bluetooth-Spezifikation eine verhandelbare Entropie der für die Bluetooth-Verschlüsselung erforderlichen Sessionkeys. Dabei authentifizieren die Bluetooth-Geräte die für die Aushandlung des Entropiewerts übertragenen Nachrichten nicht, sodass ein Man-in-the-Middle beliebige Werte ungehindert in die Entropieaushandlung einschleusen kann. Die Geräte lassen sich täuschen und reduzieren ihre Entropiewerte (wegen angeblich schlechter Übetragungsqualität) von maximal 16 Byte bis auf 1 Byte. Mit so geringem Entropiewert ausgehandelte Schlüssel lassen sich anschließend mit wenig Aufwand per Brute-Force knacken. Danach lassen sich die Verbindungen abhören oder der Angreifer kann beliebigen Code in die Verbindung einschleusen. Bei 18 unterschiedlichen Geräten war nur eines gegen den Angriff resistent. Beruhigend ist lediglich, dass der Angreifer wegen der geringen Reichweite von Bluetooth Verbindung stets in der Nähe sein muss. Die Bluetooth Spezifikation soll nun verbessert werden. Besitzer vorhandener Geräte müssen jedoch weiter mit dem Fehler leben. Mehr dazu bei https://www.heise.de/newsticker/meldung/KNOB-Attack-Schwerer-Konzeptfehler-in-Bluetooth-4499499.html Kategorie[32]: Datenverluste Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/34K Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6988-20190821-bluetooth-verbindungen-meist-angreifbar.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6988-20190821-bluetooth-verbindungen-meist-angreifbar.html Tags: #Bluetooth #SessionKey #Sicherheitslücke #Entropie #Verbindungsqualität #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Ergonomie #Datenpannen #Transparenz #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Verschlüsselung #Verluste Erstellt: 2019-08-21 07:26:13 Aufrufe: 953 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |