![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
TAN Listen landen auf dem Müllhaufen der Geschichte Eigentlich waren die Liste gut und sicher solange die Kunden nicht auf betrügerische Mails hereinfallen und ihre TANs als Antwort verschicken. Mit den Smartphone TANs gibt es dafür ein anderes Problem. Man sollte die Banking App nicht auf dem gleichen Gerät laufen lassen, auf dem auch die TANs von der Bank per SMS landen. Welche weiteren Änderungen sich mit der PSD2 ergeben wird man wohl erst im Herbst sehen. Nach der PSD1 hatten die Internetkonzerne das Recht erhalten eigene Bankgeschäfte zu organisieren. Die üblichen Banken fanden das überhaupt nicht gut, dass Händler in die Konten der Kunden schauen durften. Mehr dazu bei https://www.golem.de/news/online-banking-in-150-tagen-verlieren-die-tan-zettel-ihre-gueltigkeit-1904-140739.html Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/32s Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6855-20190417-psd2-gilt-ab-14-september.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6855-20190417-psd2-gilt-ab-14-september.html Tags: #EU #PrivacyShield #PSD2 #Kontozugriff #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenskandale #Anonymisierung #Persönlichkeitsrecht #Privatsphäre #Bankdaten #SafeHarbor #Bankdaten/Swift-Abkommen #Scoring Erstellt: 2019-04-17 16:52:29 Aufrufe: 1267 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |