![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Mal einen privaten Verfassungsschutz aufbauen ... Wie geht man denn als (privater) Verfassungsschutz vor?Das hat das Zentrum für politische Schönheit mit der SOKO Chemnitz vorgemacht.
Als "Sahnehäubchen oben drauf" bietet die SOKO für den Punkt 3 auch gleich zwei Formen eines Kündigungsschreibens für den interessierten Arbeitgeber an: die Kündigung aufgrund charakterlicher Eignung und die Kündigung wegen Rufschädigung des Unternehmens. Verständlicherweise war der Staat als "sorgender Arbeitgeber" für den echten Verfassungsschutz auf diese privatrechtliche Initiative nicht gut zu sprechen. Die Polizei Sachsen spricht von 9 Online-Strafanzeigen (die angeblich alle von der "SOKO" zu Testzwecken aufgegeben wurden), worauf die "SOKO" nun folgendes Angebot auf ihrer Webseite geschaltet hat: "Ab sofort: 200 € Extra, wenn Sie einen LKA-Mitarbeiter enttarnen! V-Männer 500 €!" Das Zentrum für politische Schönheit hat auch die Pressemeldungen zu ihrer Aktion gesammelt und erstaunlich wenige gehen auf den Mißbrauch von Daten und die Verletzung der Privatsphäre ein. Und zurück zu dem (fiktiven) Beispiel einer Demo gegen Glyphosat, da schreibt Berlin-Mitte.gegenUeberwachung.de sehr richtig: Mehr dazu bei https://soko-chemnitz.de/ Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2Z1 Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6713-20181205-soko-chemnitz-klaert-auf.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6713-20181205-soko-chemnitz-klaert-auf.html Tags: #Polizei #Geheimdienste #Verfassungsschutz #Chemnitz #Geodaten #V-Mann #Bezahlung #Denunziation #ZentrumfürpolitischeSchönheit #ZPS #Aktivitaet #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung #Zensur #Transparenz #Informationsfreiheit #Privatsphäre #Meinungsmonopol #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit Erstellt: 2018-12-05 09:55:51 Aufrufe: 1366 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |