![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Daten von 12 Millionen Kunden "vom Laster gefallen"? Nach einer internen Untersuchung und nach Information des Büros des australischen Datenschutzbeauftragten (OAIC) und der Australien Prudential Regulation Authority (APRA) über das Problem, wurde ein Forensikteam zusammengestellt, welches die Wege der Bänder und den möglichen Verbleib klären sollte - vergeblich. Als eine Möglichkeit zieht man auch in Betracht, dass "die Bänder schlecht gesichert waren und vom Laster gefallen sind". Die betroffenen Kunden informierte die Bank nicht, was nach einem allerdings erst 2017 eingeführten Gesetz 2017 hohe Bußgeldzahlungen bedeuten würde. Die Bank ist weiterhin der Meinung, dass die Geheimhaltung richtig war, da bis heute kein Schaden durch die verlorenen Daten entstanden sei und es eher riskant wäre, "solche Vorfälle weit bekannt zu machen". Mehr dazu bei https://derstandard.at/2000079094087/Vielleicht-vom-Laster-gefallen-Bank-verlor-Daten-12-Millionen-Kunden Kategorie[32]: Datenverluste Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2UL Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6467-20180505-bank-informierte-kunden-nicht-ueber-datenverlust.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6467-20180505-bank-informierte-kunden-nicht-ueber-datenverlust.html Tags: #Magnetbänder #Datensicherung #Backup #Australien #CBA #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenpannen #Datenskandale #Bankdaten #Bestandsdaten #Informationsfreiheit #Transparenz #Verluste Erstellt: 2018-05-05 08:50:47 Aufrufe: 1299 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |