![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Geheimdienst soll auch einzelne friedliche Bürger überwachen Die CDU in Berlin biss sich aber die Zähne an der rot-rot-grünen Landesregierung aus, die diesen maßlosen Schritt in den Überwachungsstaat ablehnte. Interessant ist dagegen das Abstimmungsverhalten der "liberalen Bürgerrechtspartei" FDP. Die FDP in Person des Abgeordneten Holger Krestel enthielt sich dazu. Mehr dazu bei https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen/vorgang/d18-0509%20Neu.pdf Kommentar: RE: 20180114 CDU-Berlin für Totalüberwachung Wer hätte von der Blockflötenpartei auch was anderes erwartet. Marwin, 14.01.2018 11:23 RE: 20180114 CDU-Berlin für Totalüberwachung Wenn das BVerfG die EuGH -Urteile zur VDS ernst nimmt, wie heute geschrieben, dann muss es den Bayern und der Berliner CDU ihre Totalüberwachung auch um die Ohren hauen. Sabine, 16.01.2018 10:03 Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2Sm Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6327-20180114-cdu-berlin-fuer-totalueberwachung.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/6327-20180114-cdu-berlin-fuer-totalueberwachung.html Tags: #Geheimdienste #Verfassungsschutz #Berlin #CDU #rot-rot-grün #Lauschangriff #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoüberwachung #Rasterfahndung #ZentraleDatenbanken #Entry-ExitSystem #eBorder #Freizügigkeit #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit Erstellt: 2018-01-14 10:34:09 Aufrufe: 1450 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |