![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Über den Unsinn eines Verschlüsselungsverbotes Der Wirtschaftsminister stellte damals richtig fest, dass Unternehmen die neuen Techniken nur dann anwenden werden, wenn sie sicher sein können, dass Konkurrenten oder Nachrichtendienste nicht mitlesen. Was ist aus den Erkenntnissen von 1997 geworden? Um Forderungen nach einem Generalschlüssel für die Strafverfolger oder einer Schlüsselhinterlegung zuvor zu kommen startete die Kryptokampagne der c't mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung mittels PGP. Das war wichtig, denn kurz zuvor im Jahre 1996 hatte der Journalist Nicky Hager in seinem Buch Secret Power die Zusammenarbeit der Geheimdienste von USA, Kanada Neuseeland, Australien und Großbritannien beim Überwachungssystem Echelon beschrieben. Und heute, nach 20 Jahren, kann sich PGP als sichere Ende-zu-Ende Verschlüsselung immer noch behaupten - und der Streit zwischen den Vertretern des "Sicherheitsstaates" Orwell'scher Prägung und der Zivilgesellschaft dauert ebenfalls an. Auch unsere Lösung für Verschlüsselte Bestätigungsmails bei Onlinegeschäften als IT-Lösung, die beim Wettbewerb der Initiative Mittelstand zur diesjährigen Cebit im Bereich IT-Security zu den Besten gehörte, beruht auf der Verwendung der sicheren Ende-zu-Ende Verschlüsselung mit PGP. Alle Artikel zu
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2L3 Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5961-20170320-krypto-kampagne-nach-20-jahren-noch-aktuell.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5961-20170320-krypto-kampagne-nach-20-jahren-noch-aktuell.html Tags: #PGP #ct #Verschlüsselung #Cebit1997 #IT-Mittelstand #DeutscherInnovationspreis #IT-Security #Foryoureyesonly #Bestätigungsmail #Onlinegeschäfte #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenpannen #Datenskandale Erstellt: 2017-03-20 11:23:09 Aufrufe: 1757 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |