![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Handydaten in der Nähe eines Tatorts: Wie Unschuldige zu Verdächtigen werden
Nun haben verschiedene Strafrechtler den Antennensuchlauf im Fall Rupperswil als unzulässig und problematisch für einen Rechtsstaat bewertet. So sagte z.B. Viktor Györffy, Strafverteidiger und Präsident des Vereins Grundrechte.ch: "Wer zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort war, dessen Daten werden angeschaut – ohne Tatverdacht." Hat man sich zum Tatzeitpunkt in der Nähe eines Tatorts aufgehalten, so wird man zum Verdächtigen. "... unter Umständen können die Strafbehörden mithilfe der Daten einen Tatverdacht konstruieren und Unschuldige sind plötzlich in ein Strafverfahren verwickelt", sagt Viktor Györffy. "Das kann dazu führen, dass man im Nachhinein in Nöte gerät und erklären muss, weshalb man zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort gewesen ist." Völlig undurchsichtig wird es nach Inkrafttreten des BÜPf, wenn dann auch noch der Geheimdienst Zugriff auf diese Daten erhält. Alle Artikel zu
Kommentar: RE: 20160522 Handy an? - Wie Unschuldige zu Verdächtigen werden Dazu gibt es eine sehr schöne Doku, namens "Im Fadenkreuz des Staates". Ist schon etwas älter, zeigt aber wunderbar, was passieren kann, wenn man mit eingeschaltetem Handy zur falschen Zeit am falschen Ort ist. https://www.youtube.com/watch?v=W0P6NQa487Q T., 22.05.2016 10:03 RE: 20160522 Handy an? - Wie Unschuldige zu Verdächtigen werden Die Doku gibts auch ohne Youtube: https://archive.org/details/ImFadenkreuzDesStaates T., 22.05.2016 10:57
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2Dh Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5571-20160522-handy-an-wie-unschuldige-zu-verdaechtigen-werden.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5571-20160522-handy-an-wie-unschuldige-zu-verdaechtigen-werden.html Tags: #Polizei #Geheimdienste #Hacking #Geodaten #Tatverdaechtige #VDS #Schweiz #Randdaten #BUePF #Grundrechte #Menschenrechte #Lauschangriff #Ueberwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoueberwachung #Rasterfahndung #ZentraleDatenbanken #Freizuegigkeit #Unschuldsvermutung #Verhaltensaenderung Erstellt: 2016-05-22 06:56:23 Aufrufe: 1773 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |