![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Krankenkassen dürfen für Daten aus Fitness-Trackern nicht billigeTarife anbieten
39% der Verbraucher sehen Risiken bei der Nutzung von Wearables oder dazu gehörenden Apps. Sie befürchten die Verwendung ihrer Daten durch Dritte. Die Grünen befürchten aber, dass Maas genau wie bei den Verbindungsdaten der Vorratsdatenspeicherung zum Umfaller wird. Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hatte in der Süddeutschen Zeitung sogar vorgeschlagen, dass man auch Daten von Fitness-Trackern künftig in der geplanten elektronischen Patientenakte sammeln könnte, die von den Kassen verwaltet werden soll.. Mehr dazu bei http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2016-02/datenschutz-krankenkassen-heiko-maas-fitness-armband Alle Artikel zu
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2Ag Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5395-20160211-maas-warnt-krankenkassen.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5395-20160211-maas-warnt-krankenkassen.html Tags: #Anonymisierung #Persoenlichkeitsrecht #Privatsphaere #FitnessApps #elektronischeKrankenakte #Missbrauch #Arbeitnehmerdatenschutz #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Ergonomie #Datenpannen #Datenskandale #elektronischenGesundheitskarte #eHealth #Biometrie #Datenbanken #Gendaten #Geodaten #Gesundheitsdaten Erstellt: 2016-02-11 10:40:17 Aufrufe: 2028 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |