![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Überwachungskameras fahren nebenberuflich DDoS-Angriffe
Aber gehört deine Überwachungskamera wirklich (noch) dir? Mit einfachen Netzscans kann man Sicherheitsforscher berichten beispielsweise von einem DDoS-Angriff, der von tausenden vernetzten Überwachungskameras ausging. Der Hauptfehler liegt darin, dass die Besitzer es oft vergessen, das Standardpasswort für den Zugriff auf die Kameras nach der Installation zu verändern. Dann erwarten uns heiße Zeiten, wenn künftig auch die W-LAN Router, die Babyphones, Smart-TVs, SmartMeter, Kühlschränke und sogar unsere eCall-gesteuerten Autos gegen ihre Besitzer aktiv werden ... Mehr dazu bei http://winfuture.de/news,89544.html Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2xv Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/5234-20151028-gehoert-deine-ueberwachungskamera-wirklich-dir.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/5234-20151028-gehoert-deine-ueberwachungskamera-wirklich-dir.html Tags: #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Cookies #Verschluesselung #Videoueberwachung #Kameras #DDOS #SmartMeter #Smart-TV #HbbTV #eCall #Arbeitnehmerdatenschutz #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Ergonomie #Datenpannen #KamerasImWeb Erstellt: 2015-10-28 08:29:56 Aufrufe: 1965 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |