![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Warum entwickeln wir kein europäisches Betriebssystem?
Hier wäre EU Industirepolitik endlich mal sinnvoll. Es sind Subventionen nötig, um die Entwicklung nach Europa zu holen und die Hardwareherstellern müssen davon überzeugt werden offene Hardware anzubieten. Bisher behindern proprietäre Systemkomponenten die Entwicklung freier und offener Software. Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2014/warum-entwickeln-wir-kein-europaeisches-betriebssystem-ein-kommentar-zur-antwort-der-sz/ Alle Artikel zu
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2jW Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/4505-20140910-freie-und-offene-software-fuer-alle.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/4505-20140910-freie-und-offene-software-fuer-alle.html Tags: #Netzneutralitaet #OpenSource #Linux #EU #Ubuntu #Suse #Fedora #Mint #Arbeitnehmerdatenschutz #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit Erstellt: 2014-09-10 06:59:04 Aufrufe: 1672 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |