![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Was machen eigentlich Geheimdienstler?
Die "Drecksarbeit" machen dafür beim britischen Geheimdienst Computerprogramme wie z.B.
Über die großen anderen Programme, wie XKeyscore ... haben wir an anderer Stelle bereits gehört. Und diese Programme wurden offenbar nicht gegen Terroristen eingesetzt, sondern ebenso gegen Netz-Demonstranten von Anonymous und zur Manipulation der öffentlichen Meinung. Die Folge ist klar - mit demokratischer Willensbildung und Mitarbeit sieht es immer schlechter aus. Großbritannien will diese Überwachungspraxis weiter ausbauen, z.B. mit dem kürzlich erlassenen Notfallgesetz (Notfall gegen ein Urteil des EuGH). Mehr dazu bei http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/gchq-ueberwachung-grossbritannien-und-das-james-bond-problem-a-981082.html Alle Artikel zu
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2iZ Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/4450-20140811-nacktbilder-tauschen-und-menschen-manipulieren.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/4450-20140811-nacktbilder-tauschen-und-menschen-manipulieren.html Tags: #Swift #Snowden #GB #USA #FiveEyes #Bankdaten #NSA #PRISM #Tempora #Videoueberwachung #Lauschangriff #Ueberwachung #Vorratsdatenspeicherung #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit Erstellt: 2014-08-11 07:01:53 Aufrufe: 2923 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |