![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
POL-MFR: Zu Unrecht verdächtigt
Nicht er hatte die Seiten aufgerufen, sondern ein Nutzer seines (unverschlüsselten) W-LAN Modems, das er kürzlich erworben hatte. Die Kriminalpolizei rät deswegen, offene Funknetzwerke unbedingt zu verschlüsseln. Hierzu sollte, wenn möglich, nicht mit WEP-Verschlüsselung sondern die WPA- bzw. die WPA 2-Verschlüsselung aktiviert werden. Mehr dazu bei http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=6013 Alle Artikel zu Kommentar: RE: 20070103 63-jähriger wollte für Erotikseiten nicht zahlen Nun soll die unsägliche "Störerhaftung" auch noch verschärft, anstatt abgeschafft werden. In Formulierungen bei der Vorstellung der „Digitalen Agenda“ geht es offenbar darum, eine anonyme Nutzung des Internets möglichst zu verhindern. Dabei haben wir ein Deutschland ein Grundrecht auf anonyme Nutzung! (s. https://netzpolitik.org/2014/stoererhaftung-datenverkehr-nur-mit-nummernschild/ ) Jochen, 26.10.2014 9:45
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/2gY Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/4333-20070103-63-jaehriger-wollte-fuer-erotikseiten-nicht-zahlen.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/4333-20070103-63-jaehriger-wollte-fuer-erotikseiten-nicht-zahlen.html Tags: #Verbraucherdatenschutz #W-LAN #WEP #WPA #Stoererhaftung #Datenschutz #Datensicherheit #digitaleagenda #Verschluesselung Erstellt: 2007-01-03 18:01:00 Aufrufe: 2291 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |