![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Unternehmen dürfen Facebook-Seiten betreiben
Das Gericht meinte, die Unternehmen können nicht für den Datenschutz bei Facebook verantwortlich gemacht werden. Mehr dazu bei http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-10/facebook-fanseite-unternehmen-schleswig-holstein Anmerkung: D.h. ja dann wohl, ich muss mir nur ein Unternehmen in einem fremden Rechtssystem suchen, dass dort legal arbeitet und kann dann meine Geschäfte durch dieses hier in Deutschland machen lassen. Der Knackpunkt bleibt bei diesen Urteilen (es gab vor kurzem eines über den "Gefällt mir"-Button), das "hier in Deutschland". Die Gerichte argumentieren immer Facebook sei kein Unternehmen in Deutschland. ... die (Facebook Deutschland) machen hier nur Geschäfte mit Werbung und Betreiber des Web ist Facebook Irland. Alle Artikel zu Kommentar: RE: 20131011 Kundendaten bei Facebook vogelfrei Nun hat das ULD Berufung eingelegt, weil bei der "Schleswiger Entscheidung grundlegende Regeln des deutschen Telemedienrechts nicht ausreichend beachtet" wurden. (s. http://www.shz.de/nachrichten/newsticker-nord/datenschuetzer-legt-berufung-gegen-urteil-zu-facebook-seiten-ein-id3929421.html ) Jochen 01.11.13, 19:29
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/29G Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/3911-20131011-kundendaten-bei-facebook-vogelfrei.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/3911-20131011-kundendaten-bei-facebook-vogelfrei.html Tags: #Facebook #Gericht #ULD #Urteil #sozialeNetzwerke #Scoring #Verbraucherdatenschutz #ZentraleDatenbanken Erstellt: 2013-10-11 07:19:01 Aufrufe: 3012 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |