![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Überwachung der Journalistin Andrea Röpke
Sie wurde also 2012 belogen, als sie damals wissen wollte, ob es bei der Behörde Daten über sie gebe. Nach ihrer Anfrage wurde der Datensatz rasch gelöscht. Mehr dazu bei http://www.taz.de/Ueberwachung-der-Journalistin-Roepke/!124082/ Alle Artikel zu Kommentar: RE: 20130923 Verfassungsschutz belog Journalistin Das geht jetzt vor Gericht. Die Journalistin Andrea Röpke hat nun Strafanzeige wegen des Verdachts der Urkundenunterdrückung (§ 274 StGB) bei der Staatsanwaltschaft Hannover erstattet.Es gibt auch noch 6 weitere Journalisten, die vom niedersächsischen Verfassungsschutz beobachtet wurden. (s. http://www.hannover-zeitung.net/regionales/47217336-hannover-aktuell-journalistin-stellt-strafanzeige-gegen-verfassungsschutz ) Jochen, 26.09.2013 18:23 RE: 20130923 Verfassungsschutz belog Journalistin Im Abschlussbericht der niedersächsischen “Task Force” heißt es, “rund 21 Prozent der personenbezogenen Speicherungen” beim Verfassungsschutz seien fehlerhaft und müssten umgehend gelöscht werden. Weitere knapp 18 Prozent seien “zeitnah aus der Amtsdatei zu entfernen”. (s. https://netzpolitik.org/2014/13-aller-personendaten-des-vs-niedersachsen-muessen-geloescht-werden-berlin-findet-seine-politischen-datensammlungen-aber-ok/ ) Jochen, 17.09.2014 12:10
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/291 Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/3871-20130923-verfassungsschutz-belog-journalistin.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/3871-20130923-verfassungsschutz-belog-journalistin.html Tags: #Ueberwachung #taz #Jounalistin #Polizei #Geheimdienste #Niedersachsen #Datenpannen #skandale #Pressefreiheit #Meinungsfreiheit Erstellt: 2013-09-23 09:40:00 Aufrufe: 1941 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |