![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
"Guardian" musste Festplatten zerstören
Mehr dazu bei http://www.tagesschau.de/ausland/guardian-gchq102.html Anmerkung: Worin unterscheiden sich jetzt die "Spezialkräfte" in London von denen die in Moskau die Büros von Bürgerrechtlern überfallen und Computer und Festplatten "beschlagnahmen"? Alle Artikel zu Kommentar: RE: 20130820 Pressefreiheit ade Ich bin inzwischen ernsthaft entsetzt und seit Beginn der Enthuellungen fast paralysiert. Seit Jahren habe ich selten so wenig gebloggt, wie seit kurzem, obwohl man eigentlich sooo viel dazu schreiben koennte. Ganz einfach, weil mir manchmal die Worte fehlen. Und das Schlimmste ist: ich beginne, das Vertrauen in den Staat zu verlieren... I., 20.08.2013 12:17 RE. RE: 20130820 Pressefreiheit ade liebe(r) I ! Das gleiche hat man sich nach 1945 gefragt; da gab es sogar ein Buch :"Wie konnte es geschehen", .. ich habe es. klausdieter, 20.08.2013 14:12
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/27X Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/3810-20130820-pressefreiheit-ade.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/3810-20130820-pressefreiheit-ade.html Tags: #Ueberwachung #GB #Tempora #Prism #Guardian #Pressefreiheit #Geheimdienste #Informationsfreiheit #Datenpannen #skandale Erstellt: 2013-08-20 08:08:43 Aufrufe: 1720 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |