![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Lesen von fremden E-Mails in den USA legal
Die Begründung: E-Mails im Internet werden nur als Sicherheitskopien gespeichert und fallen nach US Gesetz nicht unter die Datenschutzbestimmungen. Dieses Urteil kann den US Konzernen in Europa noch Schwierigkeiten bereiten. Damit dürfen sie die Daten von EU Bürgern nicht ohne Einwilligung in den Bereich solch seltsamer Datenschutzansichten, also in die USA transferieren. Mehr dazu bei http://www.nachrichten.ch/detail/560203.htm Anmerkung: In diesen Zusammenhang passt die Nachricht über den Google Mailserver des NRW Lamdtags von gestern. Alle Artikel zu Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/1Wm Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/3195-20121017-google-darf-fremde-e-mails-lesen.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/3195-20121017-google-darf-fremde-e-mails-lesen.html Tags: #Scoring #Google #Verbraucherdatenschutz #Persoenlichkeitsrecht #Datenpannen #skandale Erstellt: 2012-10-17 07:02:52 Aufrufe: 1814 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |