![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
Vorratsdatenspeicherung wohl nicht zur Prävention geeignet
Von den Wissenschaftlern wurden Agenten-basierte Simulationen durchgeführt, eine Methode aus der Biologie, um Netzwerke von Interaktionen, wie z.B. bei Individuen („Räuber“ und „Beutetiere“) zu erkennen. Es hat sich gezeigt, dass terroristische Netzwerke auch von wenigen Aktiven genauso agieren "wie normale Bürger". Für die Simulationen wurden kleine Gruppen von acht bis 17 Terroristen in unterschiedlichen Simulationen verschieden großen Gruppen von 50.000 bis zu einer Millionen „Bürgern“ quasi eingepflanzt, doch es zeigte sich: „Befehlsketten sind bei 'Projekten' ähnlich, ob man nun ein Flugzeug entführen oder ein Haus bauen will“, so Prof. Kay Hamacher. Mehr dazu bei http://www.tu-darmstadt.de/vorbeischauen/aktuell/einzelansicht_55488.de.jsp Alle Artikel zu Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/1Va Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/3126-20120911-abfuhr-fuer-ueberwachungspolitiker.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/3126-20120911-abfuhr-fuer-ueberwachungspolitiker.html Tags: #Vorratsdatenspeicherung #Ueberwachung #Polizei #Geheimdienste #Grundrechte #Datenpannen #skandale Erstellt: 2012-09-11 06:54:50 Aufrufe: 2370 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |